Forschung in der Notfallmedizin
Zentrale Notaufnahme
Forschungsschwerpunkte der Zentralen Notaufnahme der Universitätsmedizin Göttingen liegen in der
- notfallmedizinischen Versorgungsforschung
- Durchführung Klinischer Studien
Innovationsfondprojekt OPTINOFA
Verbundforschungsprojekt zur Optimierung der Notfallversorgung durch strukturierte Ersteinschätzung mittels intelligenter Assistenzdienste
Radiobeitrag: OPTINOFA – Verbundprojekt will Notaufnahmen entlasten
OPTINOFA – Preis für „beste Poster“ auf der 14. Jahrestagung der DGINA 2019 an Frau Prof. S. Blaschke


BMBF-Projekt A.L.I.N.A.
Verbundforschungsprojekt zur Entwicklung von intelligenten Assistenzdiensten und einer personalisierten Lernumgebung zur Wissens- und Handlungsunterstützung von Notfallpflegekräften und Mitarbeitern des Rettungsdienstes der Interdisziplinären Notaufnahme
BMBF-Projekt AKTIN
Verbundforschungsprojekt zur Verbesserung der Versorgungsforschung in der Akutmedizin in Deutschland durch den Aufbau eines Nationalen Notaufnahmeregisters
Klinische Studien
Die Zentrale Notaufnahme der Universitätsmedizin Göttingen nimmt an nationalen sowie internationalen Klinischen Studien teil.
Kontakt

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 398910
- Telefax: +49 551 3910898
- E-Mail-Adresse: sblasch(at)gwdg.de
Das könnte Sie auch interessieren