STELLENAUSSCHREIBUNG: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)

Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin  (siehe egm.umg.eu) ist ein international aktives, teamorientiertes Institut, mit 20 Mitarbeitenden, welches sich in Lehre und Forschung mit hochaktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen beschäftigt.

Ihre Aufgaben

  • Lehre auf wissenschaftlicher Grundlage und mit wissenschaftlichen Methoden im Umfang von Maximum 12 Semesterwochenstunden in Ethik und Geschichte der Medizin, Terminologie und Forschungsethik
  • Abhaltung von und Mitwirkung bei Prüfungen, Workshops und der Betreuung von Studierenden
  • Koordination von Modulen in Kooperation mit anderen Instituten an der UMG
  • innovative Weiterentwicklung des GTE Curriculums am Standort (blended learning, interaktive Lehrformate)
  • Mitwirkung bei administrativen Aufgaben der Lehrkoordination am Institut
  • Mitwirkung in der UMG-Ethikkommission oder anderen Gremien der universitären Selbstverwaltung

Ihre Qualifikationen

  • abgeschlossene Promotion, der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen
  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder Staatsprüfung im Lehramt mit Regelstudienzeit mindestens 8 Semester) in Philosophie/Ethik, Geschichte, Gesundheitswissenschaften, Soziologie oder ein für die Verwendung in Betracht kommender fachlicher gleich zu wertender Studienabschluss
  • Lehrerfahrung in GTE oder ähnlichen Fächern
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbständigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit, Freude an der Arbeit mit Studierenden

Von Vorteil sind:

  • wissenschaftliche Publikationen in den Bereichen Ethik-Didaktik oder mit Bezug zu Lehre im Fach Geschichte, Theorie und Ethik

Wir bieten

  • Mentoring
  • sehr gute Arbeitsatmosphäre und umfassende Ausstattung des eigenen Arbeitsplatzes
  • Freiraum für eigene wissenschaftliche Forschung, praktische und finanzielle Unterstützung bei der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation bzw.  Weiterbildung
  • Zugang zu interdisziplinärem Netzwerk und internationalen Kooperationen
  • Integration in ein lebendiges, übersichtlich gestaltetes Institut
  • familienfreundliche Arbeitszeiten
  • vielfältige interessante Benefits (u.a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets).
  • Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement


Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf, ein Kapitel aus der Dissertation/peer review Aufsatz, Kopien von Zeugnissen, Promotionsurkunde und Hochschulabschluss) richten Sie bitte bis zum 21.07.2025 an Prof. Dr. Silke Schicktanz.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das online-Recruitmentportal der UMG ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Folgen Sie uns