VERANSTALTUNGSHINWEIS: Nacht des Wissens

Veranstaltung: Nacht des Wissens
Zeit: 21. Juni 2025, 17:00-22:00 Uhr
Ort: Humboldtallee 36, 37073 Göttingen
Veranstalter: Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, in Kooperation mit der Nacht des Wissen und dem Institut für Informatik
Im Rahmen der Nacht des Wissens öffnet auch das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin seine Türen und ermöglicht einen Einblick in die aktuelle medizinethische und -geschichtliche Forschung unseres Hauses. Dafür gibt es über den Abend verteilt sechs unterschiedliche Veranstaltungen: Neben Video-Installationen und Hörstationen zur Verwendung von KI in der Medizin aus verschiedenen Drittmittelprojekten wird es Ausstellungsführungen von Kornelia Drost-Siemon zur Geschichte der Geburtsmedizin, einen Vortrag von Dr. Tobias Weidner, in dem die bewegende Geschichte einer Göttingerin vor dem Erbgesundheitsgericht im NS-Staat beleuchtet wird, und ein interaktives Quiz zum PREPARE-Projekt rund um Alzheimer-Bluttests geben. Seien Sie außerdem gespannt auf den gemeinsamen Kooperationsstand zwischen dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin mit dem Institut für Informatik: Eine Zeitleiste und eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Silke Schicktanz und Prof. Dr. Delphine Reinhardt unter der Moderation von Christian Loos erlauben Einblicke in die Forschungsprojekte PRIVATAR und NaMeKI, die sich mit der Zukunft der Mensch-Roboter-Interaktion beschäftigen.
Schauen Sie sich für die jeweiligen Uhrzeiten gerne auf dem Poster oder dem Programm der Nacht des Wissens vorbei.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizukommen, mit uns informell ins Gespräch zu kommen und die Arbeit unseres Instituts kennenzulernen. Wir - das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin - freuen uns bereits Sie willkommen zu heißen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kornelia Drost-Siemon kdrost(at)gwdg.de.