| Presseinformation Nr. 144 / 2020

10 Jahre Klinisches Ethikkomitee an der UMG

Hilfe in ethischen Konfliktsituationen im klinischen Alltag. 10-Jahresbericht des Klinischen Ethikkomitees an der UMG und Start der Video- und Podcast-Reihe „Ethik einfach erklärt“.

(umg) Welche Behandlung ist im Interesse des Patienten? Wer entscheidet für den Patienten, wenn dieser selbst nicht entscheidungsfähig ist? Ist die Patientenverfügung auf die aktuelle Behandlungssituation anwendbar? Fragen wie diese stellen sich im klinischen Alltag auf Station oft und führen nicht selten zu Konflikten. Seit nunmehr zehn Jahren können an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) Ärzt*innen, Pflegekräfte, Patient*innen und ihre Angehörigen in solchen Fällen gezielt Hilfe in Anspruch nehmen: Das Klinische Ethikkomitee (KEK) an der UMG berät und bietet Hilfe bei ethischen Fragen und Konflikten im klinischen Alltag.

„Ziel des Klinischen Ethikkomitees ist es, einen offenen und professionellen Umgang mit ethischen Fragen und Konflikten des klinischen Alltags zu ermöglichen und den ethisch informierten Dialog zu fördern. Das Klinische Ethikkomitee unterstützt und moderiert solche Gespräche zwischen Patienten*innen, Angehörigen, Ärzten*innen, Pflegekräften, Sozialarbeitern, Seelsorgern und anderen Personen, die sich um die Belange von Patienten*innen kümmern“, sagt Prof. Dr. Alfred Simon, Vorsitzender des Klinischen Ethikkomitees. Simon hat in seiner Funktion als Leiter der Geschäftsstelle der Akademie für Ethik in der Medizin im Jahr 2010 die Gründung des Klinischen Ethikkomitees an der UMG mit initiiert und das KEK zusammen mit Mitarbeitenden der UMG aufgebaut.

„Gerade in der Intensivmedizin und in palliativmedizinischen Situationen müssen immer wieder schwierige Entscheidungen getroffen werden. Hier leistet das Klinische Ethikkomitee mit seinen engagierten und kompetenten Mitgliedern eine extrem verantwortliche und ethisch abwägende Arbeit. Der hohe Anspruch, ethische Fragen breit und differenziert zu erörtern, wird von den Mitgliedern des Klinischen Ethikkomitees mit bemerkenswerter Haltung erfüllt. Das spüren die Menschen vor Ort, sie schätzen die Beratung und Empfehlungen durch das KEK. Seit zehn Jahren hat sich das KEK hier zu einem unersetzlichen Ratgeber entwickelt. Wir können uns an der UMG glücklich schätzen, eine qualitativ so anspruchsvolle Expertise zu haben“, sagt Dr. Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung der UMG, in seinem Grußwort zum 10-Jahresbericht des KEK.

Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens hat das KEK einen 10-Jahresbericht mit einem Überblick über seine vielfältigen Aktivitäten herausgegeben sowie eine Video- und Podcast-Reihe „Ethik einfach erklärt“ gestartet. Die Reihe richtet sich an Mitarbeitende der UMG, an Patient*innen und ihre Angehörigen bzw. Vertreter*innen sowie an sonstige an ethischen Fragestellungen Interessierte im Zusammenhang mit einer Patientenversorgung.

10-Jahresbilanz: 10-Jahresbericht des KEK

Seit seiner Gründung im Herbst 2010 hat das Klinische Ethikkomitee (KEK) 132 ethische Fallbesprechungen auf den Stationen der UMG durchgeführt. Wird solch eine ethische Fallbesprechung gewünscht, kommt ein Team von zwei KEK-Mitgliedern vor Ort, das heißt in der Regel auf Station. Alle Gespräche werden absolut vertraulich behandelt. Die Mitglieder des KEK stehen unter Schweigepflicht. Mitglieder des KEK nahmen darüber hinaus an Visiten, Teambesprechungen oder Mortalitäts- und Morbiditätskonferenzen teil. Es wurden 43 interne und öffentliche Veranstaltungen sowie mehrere klinik- bzw. stationsinterne Fortbildungen durchgeführt. Mitglieder des KEK waren als Referent*innen bei zahlreichen Veranstaltungen, z.B. von Selbsthilfegruppen, Kirchengemeinden, Fortbildungseinrichtungen tätig. Darüber hinaus hat das KEK verschiedene Projekte, wie einen Therapiebegrenzungsbogen, eine Behandlungsvereinbarung und einen Krisenpass für psychiatrische Patient*innen initiiert und begleitet sowie an verschiedenen Verfahrensempfehlungen mitgewirkt. Und schließlich sind aus der Arbeit des KEK mehrere Publikationen sowie vier Promotionsprojekte von Studierenden der UMG hervorgegangen. LINK zum 10-Jahresbericht KEK.

Video- und Podcast-Reihe „Ethik einfach erklärt“

Die ersten vier Videos der KEK-Reihe informieren über die Aufgaben des klinischen Ethikkomitees, erläutern, was eine „ethische Fallbesprechung“ ist, befassen sich mit „Triage und Triage-Kriterien“ sowie mit den „2 Säulen einer Behandlung:  Indikation und Patientenwille“. Ferner gibt es einen Audio-Podcast zum Thema „In Pandemie-Zeiten. Ethische Reflexionen aus der Pflege-AG des Klinischen Ethikkomitees“. Alle Videos und Podcasts sind von Mitgliedern des Klinischen Ethikkomitees der UMG erstellt.

Die Videos und Podcasts stehen jederzeit zur Verfügung auf der Homepage des KEK sowie in einer eigenen Playlist auf dem YouTube-Kanal der UMG. Wer über das Erscheinen neuer Podcasts informiert werden möchten, kann dies über eine kurze Mail anmelden: kek(at)med.uni-goettingen.de.

Klinisches Ethikkomitee an der UMG

Dem Klinischen Ethikkomitee (KEK) an der UMG gehören Ärzt*innen, Pflegekräfte, Vertreter*innen aus den Bereichen Medizinethik, psychosoziale Betreuung, Verwaltung,  Seelsorge und Vertreter*innen von Selbsthilfegruppen an. Das KEK kooperiert mit dem Zentrum für Medizinrecht der Universität Göttingen sowie der Patientenfürsprache und dem Meinungs- und Beschwerdemanagement der UMG. Jede*r Mitarbeiter*in, jede*r Patient*in oder Angehörige, die/der eine ethische Frage oder ein ethisches Problem im Zusammenhang mit der medizinischen Versorgung an der Universitätsmedizin Göttingen hat, kann sich an die Geschäftsstelle des KEK oder direkt an eines der KEK-Mitglieder wenden.

KONTAKT: Haben Sie eine Frage oder ein Problem, das Sie mit dem KEK besprechen möchten? Dann wenden Sie sich an die Geschäftsstelle oder direkt an eines der Mitglieder. Die Geschäftsstelle ist in der Regel von Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:30 Uhr erreichbar.

WEITERE INFORMATIONEN:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Geschäftsstelle des Klinischen Ethikkomitees (KEK)
Humboldtallee 36, 37073 Göttingen
Telefon: 0551 / 39-33965
 kek(at)med.uni-goettingen.de
 www.umg.eu/patienten-besucher/infos-beratung/klinisches-ethikkomitee

Folgen Sie uns