MTA – Funktionsdiagnostik
Medizinisch Technische Assistenz
Die MTA-Schule für Funktionsdiagnostik der Universitätsmedizin Göttingen verfügt über 45 Ausbildungsplätze und wird im Programm ERASMUS+ Auslandspraktikum (Projekt „Health Care Work Exchange“) gefördert.
Als Medizinisch-Technische*r Assistent*in – Funktionsdiagnostik (MTAF) arbeitet man kompetent bei der ärztlichen Diagnostik mit. Die/der MTAF führt auf Anordnung eines Arztes Untersuchungen zum Erkennen von Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems, der Sinnesorgane insbesondere im Hals-Nasen-Ohren- Bereich, des Herz-Kreislaufsystems und der Lunge durch. Diese Untersuchungen erfolgen mit modernen computergestützten Geräten.
Seinen beruflichen Einsatz findet eine/ein MTAF in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Forschungslaboren.
Ausbildung
Basisinfos
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester) bei 38,5 Std./Woche
- Ausbildungsvergütung gemäß TVAL - Gesundheit (z.Zt. von 1.060,74 € bis 1.217,53 €, ab Dez. 2022 von 1.130,74 € bis 1.287,53 €)
- Urlaub gemäß TVAL - Gesundheit (z.Zt. 30 Tage)
- Beginn: Jährlich im Oktober
- Abschluss: staatliche Prüfung zum Berufsabschluss

Verlauf
Die Ausbildung unterteilt sich in 6 Semester
1. Semester
- Pflegepraktikum (UMG und andere Kliniken)
- Theoretischer Unterricht (MTAF-Schule)
- Praktischer Unterricht (MTAF-Schule)
2./3. Semester
- Theoretischer Unterricht (MTAF-Schule)
- Praktischer Unterricht (MTAF-Schule)
4./5. Semester
- Praktische Ausbildung (UMG und verschiedene medizinische Einrichtungen)
6. Semester
- Praktische Ausbildung (UMG und verschiedene medizinische Einrichtungen)
- Theoretischer Unterricht (MTAF-Schule)
- Praktischer Unterricht (MTAF-Schule)
- Prüfung: theoretisch, praktisch und mündlich

Bewerbung
Bewerbungsfrist: 01. Januar bis 31. Mai (für den nächsten Ausbildungsbeginn: Oktober jeden Jahres)
Voraussetzungen
- mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur
- Verständnis für Naturwissenschaft und Technik
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
- Ausgefüllter Bewerbungsbogen mit aktuellem Lichtbild
- tabellarischer Lebenslauf
- zur Eingangsbestätigung Ihre E-Mail Adresse
- Abschlusszeugnis bzw. Kopie des letzten Zeugnisses
Termine des Bewerbungsverfahrens
Der Termin für Ihr Bewerbungsgespräch wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Die Zusagen beziehungsweise Absagen werden am Ende des Bewerbungsverfahrens verschickt.
Bewerbungsfrist
01.01. bis 30.06. des laufenden Jahres
Downloads
Team
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3965828
- E-Mail-Adresse: m.jaschewski(at)med.uni-goettingen.de
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3964005
- E-Mail-Adresse: s.richter(at)med.uni-goettingen.de
Sekretariat
- Telefon: +49 551 3965828
- Telefax: +49 551 3969364
- E-Mail-Adresse: mtaf-schule(at)med.uni-goettingen.de
MTA, Berufspädagogik
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969370
- E-Mail-Adresse: josefa.wittrock(at)med.uni-goettingen.de
Promovierte Biologin
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969370
- E-Mail-Adresse: anja.heinemann(at)med.uni-goettingen.de
MTA
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3964009
- E-Mail-Adresse: uwe.kanngießer(at)med.uni-goettingen.de
Logopädie
Das könnte Sie auch interessieren