Mechatroniker/in in der Betriebstechnik
Berufsbild
Mechatronikerinnen / Mechatroniker arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau bzw.bei den Abnehmern und Betreibern dieser mechatronischen Systeme.
Sie üben ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig nach Unterlagen und Anweisungen aus. Dabei arbeiten sie häufig im Team. Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Mechatronikerinnen / Mechatroniker sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften
Elektrofachkräfte.
Mechatronikerinnen und Mechatroniker arbeiten in
- der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen
- im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern dieser mechatronischen Systeme
- Montagebaustellen
- Werkstätten
- Servicebereichen
Ausbildung
Dauer: 4 Jahre
Ausbildungsbeginn: zum 1. August
Urlaub: 30 Tage pro Jahr
Anerkennung: Anerkannt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Prüfungen:
Schriftliche Zwischenprüfung
Schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Voraussetzung
Mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertige Schulbildung
Ausbildungsvergütung
seit 2020
- 1. Lehrjahr 1036,82 €
- 2. Lehrjahr 1090,96 €
- 3. Lehrjahr 1140,61 €
- 4. Lehrjahr 1209,51 €
Das könnte Sie auch interessieren