Duales Studium Hebammenwissenschaft
in Kooperation mit dem Gesundheitscampus
Der verantwortungsvolle Beruf der Hebamme erfordert eine gründliche, fachkompetente Ausbildung. Diese ist bundesweit einheitlich durch die das Gesetz über das Studium und den Beruf von Hebammen (2020) geregelt. Die praktische Ausbildung findet überwiegend in geburtshilflichen Abteilungen an Krankenhäusern statt sowie bei freiberuflichen Hebammen in Praxen und Geburtshäusern.
Hebammen betrachten eine Schwangerschaft und eine Geburt primär als ein normales und physiologisches Ereignis. Hebammen begleiten und ermutigen die Frau in ihrer Fähigkeit normal gebären zu können, Vertrauen in den Geburtsprozess zu haben und mit dem Schmerz während der Geburt umgehen zu können. Die heutigen Hebammen verstehen sich als Fürsprecherinnen der schwangeren und gebärenden Frauen. Eine achtsame Begleitung durch Hebammen, vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit, ist ein gesellschaftlich relevanter Beitrag zur Frauen- und Familiengesundheit.
Studiengang
Basisinfos Praxis

- Vollzeit im Schichtdienst (UMG und Kooperationen am Klinikum Braunschweig, Klinikum Wolfsburg und St. Bernward Hildesheim)
- Urlaub gemäß TV-L
- mind. 2.200 praktische Stunden
- 6 Monate Probezeit
- Ausbildungsvergütung gemäß TdL für duale Studiengänge, z.Zt. 1440€
Basisinfos Theorie
- Theoretische Inhalte am Gesundheitscampus
- Abschluss: Staatliche Prüfung, Bachelor of Science/ Hebammenwissenschaft
Voraussetzungen (§10 HebG)
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
- Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest wird erst zur Einstellung gefordert)
- Polizeiliches Führungszeugnis (erst bei Einstellung)
Bewerbungszeitraum
Bewerbungszeitraum ab dem WS 23/24: 01.11. bis 28.02.
Benötigte Unterlagen für die Praxis
- Bewerbungsschreiben mit Angabe der Motivation
- Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des Abschlusszeugnisses (unbeglaubigte Form ausreichend)
- Nachweis eines hebammenrelevanten klinischen Praktikums (mind. 4 Wochen)
- Eine Onlinebewerbung ist möglich direkt an praxis.hebammenwissenschaft(at)med.uni-goettingen.de
Mit einer Zusage erhalten Sie einen Ausbildungsvertrag mit der UMG. Damit können Sie sich vom 01. Juni bis zum 15. Juli am Gesundheitscampus immatrikulieren.
Kontakt
Praxis Hebammenwissenschaft
Telefon: 0551 3964429 (Sekretariat)
Telefax: 0551 3969364
E-Mail: praxis.hebammenwissenschaft(at)med.uni-goettingen.de
Ort: Humboldtallee 11, 37073 Göttingen

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969369
- E-Mail-Adresse: ckrapp(at)med.uni-goettingen.de
M.A. Pädagogik, Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3964426
- E-Mail-Adresse: diestark(at)med.uni-goettingen.de
Lehrerin für Hebammenwesen
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3964418
- E-Mail-Adresse: sesmek(at)med.uni-goettingen.de
Lehrerin für Hebammenwesen
stationäres Angebot:
Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Schwangeren- und Wochenbettbetreuung

Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3962871
- E-Mail-Adresse: sandra.benser(at)med.uni-goettingen.de
ambulantes Angebot: Familienhebamme
Ort: Göttingen
stationäres Angebot: Akupunktur
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969052
- E-Mail-Adresse: johanna.helm(at)med.uni-goettingen.de
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969052
- E-Mail-Adresse: maren.schroeter(at)med.uni-goettingen.de
Weiterführende Links
Das könnte Sie auch interessieren