Very important publications (Gö-VIP)
Mit GÖ-VIP wollen wir den wissenschaftlichen Informationsaustausch an unserer Fakultät verbessern und besondere wissenschaftliche Leistungen sichtbarer präsentieren. Die Auswahl solcher Publikationen erfolgt in regelmäßigen Abständen durch die Forschungskommission. Da ein begutachtungsähnlicher Prozess erfolgt, können so ausgewählte Publikationen als besonders prämierte Arbeiten gekennzeichnet werden.
Voraussetzungen
- Die Publikation sollte in den letzten drei Monaten erschienen und in den wesentlichen Elementen an der UMG entstanden sein.
- Die/der Einreichende aus der UMG muss Erst- bzw. Letztautor (corresponding author) der Arbeit sein.
- Dem PDF-File der Publikation muss eine nicht mehr als halbseitige, allgemein verständliche Zusammenfassung des wissenschaftlichen Inhaltes und der besonderen Relevanz der Publikation beigefügt sein.
Bitte verwenden Sie dafür die auf dieser Seite bereit gestellte Formatvorlage.
Besonders relevante Publikationen können an die Forschungskommission per E-Mail bei Frau Dr. Roßner eingereicht werden. Es wurde von der Forschungskommission bewusst darauf verzichtet, einen minimalen Impact- Faktor vorzugeben.
Auszeichnung von UMG-Arbeiten im Rahmen von GöVIP bis 2021
Gö-VIP-20 bis Gö-VIP-23
GÖ-VIP-20 - Kategorie clinical science: Herr Prof. Peter Huppke
GÖ-VIP-20 - Kategorie basic science: Herr Prof. Alexander Flügel
GÖ-VIP-21 - Kategorie clinical science: Herr Dr. Hani Kaba, Frau Prof. Simone Scheithauer
GÖ-VIP-21 - Kategorie basic science: Frau Dr. Christine S. Gibhardt, Herr Xin Zhang
GÖ-VIP-22 - Kategorie clinical science: Herr Dr. Cyganek, Herr Prof. Wollnik
GÖ-VIP-22 - Kategorie basic science: Frau Dr. Zafeiriou, Herr Prof. Zimmermann
GÖ-VIP-23 - Kategorie clinical science: Frau Dr. Schröder, Herr Prof. Brockmann
Gö-VIP-19 bis Gö-VIP-16
GÖ-VIP-19 - Kategorie basic science: Dr. Ramona Schulz-Heddergott
GÖ-VIP-19 - Kategorie clinical science: PD Dr. Susanne Wienbeck
GÖ-VIP-18 - Kategorie basic science: Prof. Michael Zeisberg
GÖ-VIP-18 - Kategorie basic science: Dr. Tran Tuoc
GÖ-VIP-18 - Kategorie clinical science: Prof. Jürgen Wienands
GÖ-VIP-18 - Kategorie clinical science: Prof. Tim Beissbarth und Julia Perera-Bel
Gö-VIP-17 - Kategorie basic science: PD Dr. Karl Toischer
Gö-VIP-17 - Kategorie clinical science: Prof. Dr. Peter Huppke & Dr. Susann Diegmann (Weißbach)
Gö-VIP-16 - Kategorie basic science: Prof. Dr. Tim Gollisch
Gö-VIP-16 - Kategorie clinical science: Sebastian Rosenzweig
Gö-VIP-15 bis Gö-VIP-11
Gö-VIP-15 - Kategorie basic science: Dr. Malte Tiburcy
Gö-VIP-15 - Kategorie clinical science: Prof.Dr. Rolf Wachter
Gö-VIP-14 - Kategorie basic science: Dr. Nicola Strenzke
Gö-VIP-14 - Kategorie clinical science: PD Dr. Arno Olthoff
Gö-VIP-13 - Kategorie clinical science: Prof. Dr. Silke Schicktanz
Gö-VIP-13 - Kategorie clinical science: Dr. Johanna Stock, Prof. Dr. Oliver Gross
Gö-VIP-13 - Kategorie basic science: Prof. Dr. Stephan Lehnart
Gö-VIP-13 - Kategorie basic science: Dr. Ruth Geiss-Friedlander
Gö-VIP-12 - Kategorie clinical science: Prof. Dr. Gerd Hasenfuß
Gö-VIP-12 - Kategorie basic science: Dr. Muriel Lizé
Gö-VIP-12 - Kategorie basic science: Prof. Dr. med. Walter Paulus und Ivan Alekseichuk
Gö-VIP-11 - Kategorie clinical science: PD Dr. Markus Schirmer
Gö-VIP-11 - Kategorie basic science: Prof. Dr. Martin S. Weber
Gö-VIP-10 bis Gö-VIP-6
Gö-VIP-10 - Kategorie basic science: Prof. Dr. Alexander Flügel
Gö-VIP-10 - Kategorie clinical science: Dr. Ildikó Gágyor und Prof. Dr. Eva Hummers-Pradier
Gö-VIP-09 - Kategorie clinical science: Prof. Dr. Anja Schneider
Gö-VIP-09 - Kategorie clinical science: Prof. Dr. Ralf Dressel
Gö-VIP-09 - Kategorie basic science: Dr. Tran Tuoc
Gö-VIP-08 - Kategorie basic science: Prof. Dr. Wolfram Hubertus Zimmermann
Gö-VIP-07 - Kategorie clinical science - Dr. Sabine Pfeifenbring
Gö-VIP-07 - Kategorie basic science - Prof. Dr. Michael Meinecke
Gö-VIP-06 - Kategorie basic science: Dr. Krishna Pantakani
Gö-VIP-06 - Kategorie clinical science: Prof. Dr. Martin Sommer
Gö-VIP-5 bis Gö-VIP-1
Konkakt
Kontaktinformationen
- Telefon: +49 551 3969908
- Telefax: +49 551 391309908
- E-Mail-Adresse: ulrike.rossner(at)med.uni-goettingen.de