Hinweise für Ihren Aufenthalt

Bitte beachten Sie:

  • Es gilt keine Maskenpflicht mehr. Wer Erkältungssymptome hat, wird gebeten, sich vor einem Besuch an der UMG zu testen und auch bei negativem Test zum Schutz von Patient*innen und Mitarbeiter*innen weiterhin einen medizinischen MNS oder eine FFP2-Maske zu tragen. Bei einem positivem Corona-Test dürfen Besucher*innen die UMG nicht betreten.
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Aktuelles aus der Universitätsmedizin Göttingen

Link zur Presseinformation Nr. 119 / 2023 "Symposium: Leben mit einem angeborenen Herzfehler"
Presseinformation

Symposium: Leben mit einem angeborenen Herzfehler

Symposium der Arbeitsgemeinschaft „Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern“ der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und der Klinik für…

Link zur Presseinformation Nr. 118 / 2023 "Wieder in Präsenz: Krebs-Patienten- und Selbsthilfetag"
Presseinformation

Wieder in Präsenz: Krebs-Patienten- und Selbsthilfetag

10-jähriges Jubiläum: Informationsveranstaltung des UniversitätsKrebszentrums der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Kontakt-, Informations-…

Presseinformation

Höher, schneller, kompakter: Beschleunigung und Prozessverbesserungen beim Klinikum-Neubau der UMG

Land Niedersachsen beschließt Beschleunigungsmaßnahmen. Das Gesamtprojekt Klinikum-Neubau der UMG wird um bis zu fünf Jahre früher umgesetzt.…

Link zur Presseinformation Nr. 116 / 2023 "Demenz: Leben mit der Alzheimer-Krankheit"
Presseinformation

Demenz: Leben mit der Alzheimer-Krankheit

Das Herzzentrum der UMG informiert in der monatlich stattfindenden Vortragsreihe „Herztöne“ zum Thema „Demenz: Leben mit der Alzheimer-Krankheit“.…

Link zur Presseinformation Nr. 115 / 2023 "Gewicht senken, Krebs vorbeugen"
Presseinformation

Gewicht senken, Krebs vorbeugen

Nationale Krebspräventionswoche vom 25. bis 29. September 2023: UniversitätsKrebszentrum Göttingen und Adipositas-Ambulanz der UMG beteiligen sich an…

Link zur Presseinformation Nr. 114 / 2023 "Aktuelles zur Nierentransplantation. Symposium."
Presseinformation

Aktuelles zur Nierentransplantation. Symposium.

Wissenschaftliches Symposium des Transplantationszentrums Südniedersachsen – Zusammenschluss der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Klinikums…

Die UMG – das zeichnet uns aus

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – das sind die Medizinische Fakultät mit Forschung und Lehre sowie das Universitätsklinikum mit der Krankenversorgung. Die Bündelung dieser drei Bereiche unter einem Dach ist in Südniedersachsen einzigartig und ermöglicht zahlreiche positive Wechselwirkung, etwa durch eine zeitnahe Überführung von innovativen Therapieoptionen in die Patientenversorgung und Ausbildung. Profitieren auch Sie davon. Gerne stellen wir Ihnen die drei Bereiche im Folgenden vor.

Forschung

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Schwerpunkte, Projekte und Fördermöglichkeiten.

Studierende finden an der UMG eine ausgezeichnete Ausbildungsstätte.

Lehre

Informieren Sie sich über das Studienangebot, Unterstützungsangebote und Ihre Promotionsmöglichkeiten.

Mit über 40 Kliniken und Polikliniken sowie zahlreichen Spezialsprechstunden ist die UMG der regionale Maximalversorger in allen medizinischen Fächern.

Krankenversorgung

Damit Sie bestmöglich planen können, stellen wir Ihnen gerne wichtige Informationen zu Ihrem Aufenthalt und Beratungsangeboten vorab bereit.

Veranstaltungen der UMG

Daten werden geladen

Forschungsschwerpunkte der UMG

Forschungsschwerpunkt Neurowissenschaften

Neurowissenschaften

Informieren Sie sich über die neurowissenschaftlichen Schwerpunkte an der Universitätsmedizin Göttingen.

Forschungsschwerpunkt Herz-Kreislauf-Medizin

Herz-Kreislauf-Medizin

Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt am Herzzentrum Göttingen ist die Herzschwäche.

Forschungsschwerpunkt Onkologie

Onkologie

Das UniversitätsKrebszentrum forscht zu speziellen Krebserkrankungen und deren individualisierten Therapien.

Ihr Weg zu uns


Folgen Sie uns